
 
	
				
				
 
	
						
				Trennungskultur – Mit Fairness Mitarbeiterbindung erhöhen
				
				Wenn die Unternehmensführung Kündigungen beschließt, wird der Trennungsprozess häufig bei der Linienführungskraft in Gang gesetzt. Mit dem
 
				 Kündigungsgespräch beginnt eine Phase, in der vieles falsch-, aber auch vieles richtiggemacht werden kann. Eine verbindliche Trennungskultur
				garantiert eine faire, menschliche, wirtschaftliche und professionelle Trennung, von der nicht nur der Gekündigte, sondern auch die Führungskräfte und
				die im Unternehmen verbleibenden Mitarbeiter nachhaltig profitieren.
				
				Kündigungen sind natürlich nichts Neues. Eine verbindliche Trennungskultur (als Teil der Unternehmenskultur) hingegen schon. Sie garantiert im
				Unternehmen Mindeststandards bei der Trennung, ohne die agierenden Führungskräfte in ihren individuellen Kompetenzen einzuschränken. Nicht nur
				spannend, sondern auf dem Weg hin zu einer wertorientierten Führung geradezu unverzichtbar!
				
				In der Theorie gewinnt die Trennungskultur zunehmend an Bedeutung, die Unternehmenspraxis „hinkt“ leider etwas hinterher. Damit sich das ändert,
				helfe ich interessierten Unternehmen gerne bei der Integration ihrer eigenen Trennungskultur.
				
				Sollte ich Ihr Interesse geweckt haben, würde ich gerne weitere Details über eine mögliche Zusammenarbeit mit Ihnen persönlich besprechen. 
				 
					
						Personalberatung Rockel
							Dipl.-Betriebsw. Frank H. Rockel
					
						Büttgener Straße 4 b
							47877 Willich
							Telefon +49 (0) 2154 9 54 58 92